
MENU














DIE
EASTSIDE
FUN CREW
Die Eastside Fun Crew ist ein Teil der HVD Nordbrandenburg KdöR. Gegründet im Jahre 1997 von einer kleinen Gruppe junger Menschen, ist es heute die größte Tanzeinrichtung in Barnim. Sie bietet ein grosses Kursangebot diverser moderner Tanzstile, sowie sportlichert Angebote und Events. Zu finden ist die EFC in Bernau und Wandlitz. Schaut doch gern mal in unser Kursangebot. Die Förderung von Menschen und vorrangig Kindern und Jugendlichen durch Msuik und Bewegung ist eines der Kernziele der EFC.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen um mehr als nur ein Ort zum Tanzen zu sein. Wir verstehen uns als eine Familie mit dem Herzen eines Vereins und der Leistung einer Firma. Wir freuen uns euch kennen zu lernen.Ihr wollt uns gerne unterstützen? In Form von Spenenden oder anderen Kooperationen? Dann bekommt ihr hier gerne genauere Informationen. Alle anderen können sehr gerne Mitglied werden 🙂

UNSER KURSANGEBOT
Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an. Egal ob für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene bis 99 und älter. Ihr sucht den richtigen Kurs für euch? Oder ihr habt vielleicht keine Idee welche Kurse passen, was genau unterrichtet wird und was es kostet? Dann schaut hier gerne vorbei um mehr zu erfahren. Ihr habt noch weitere Fragen? Schreibt uns im Kontakformular oder lest in den FAQs.
GESELLSCHAFTSTANZ
Gesellschaftstanz nimmt in unserem Kurssystem nochmal eine besondere Rolle ein. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, Kursangebot oder Tanzkreis und spezieller Workshops oder Tanzprogramm. Wir haben eine Vielzahl von Angeboten und die beste Übersicht bekommt ihr am Besten hier.

NEWS
NEWS
Neuer Gesellschaftstanz-Einsteigerkurs ab April 2023
Neuer Gesellschaftstanz-Anfängerkurs für Paare bei der Eastside Fun Crew. Am 16.April 2023 startet bei der Eastside Fun Crew von 14.00 h bis 15.30 h ein neuer Anfängerkurs Gesellschaftstanz. In acht...
JAHRESABSCHLUSSGALA 2022
Alle Jahre wieder geht es los. Am 18.12 steht wieder unsere Jahresabschlussgala an. In zwei wirklich magischen Veranstaltungen präsentieren unsere Kurse alles, was sie in den letzten Monaten...
DIE WEBSITE IST DA!
Lang lang ist es nun her. Die meisten Leute haben es für eine Legende gehalten. Nun endlich ist Sie da. Die EFC - Website 2.0. Nun bekommt ihr ab sofort die volle Ladung an Informationen rund um die...
EFC – Geburtstagsevent
Informationen:
Wann: 28.Januar 2023
Wo: Headquarter / Schönfelder Weg 31
Uhrzeit: 13 bis 17 Uhr
Angebot:
Workshops:
13.30 bis 14.00 Uhr Kinderturnen (3 bis 6 Jahre)
14.15 bis 14.30 Uhr Hip-Hop Kids bei Lara (6 bis 12 Jahre)
14.45 bis 15.30 Uhr Hip-Hop Teens bei Marlon & Lisa (13 bis 19 Jahre)
15.45 bis 16.30 Uhr Hip-Hop Erwachsene (ab 20 Jahren)
Aktionen:
Glücksrad: mit Challanges und Quizfragen
Tanzbingo: Bingo mit Tanzschritten
Social-Media-Challange: Instastory mit #EFCGeburtstag etc.
Informationstresen: Daten zu Events, Fragen zu Veträgen etc.
HVD-Infotresen: Informationen zum HVD und mehr
KURSPLAN
KURSPLAN
BERNAU – STUDIO 1
Schönfelder Weg 31 – 16321 Bernau
WANDLITZ
Thälmannstr.3 – 16348 Wandlitz



TEAM
TEAM

UNSER TEAM
Wer sind eigentlich die Gesichter hinter den ganzen Kursen?
Hier findet ihr eine Übersicht über unser Trainerteam.
EVENTS
EVENTS
“DIE LEISTUNG EINER FIRMA, MIT DEM HERZ EINES VEREINS”

PROBESTUNDE?
Ihr wollt gern mal kostnelos einen unserer Kurse testen?
Hier könnt ihr euch euch für eine Probestunde anmelden.
KONTAKT
KONTAKT
HVD Nordbrandenbur KdöR
EASTSIDE FUN CREW
Schönfelder Weg 31
16321 Bernau bei Berlin
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 15:45 Uhr – 21:00 Uhr
Bürozeiten:
Mo – Fr 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kontakt:
03338 / 37 90 161
+49 151 55529672 (nur Whatsapp Nachrichten)

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Humanistischer Verband Deutschlands, Regionalverband Nordbrandenburg Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR)
Schönfelder Weg 31
16321 Bernau bei Berlin
Umsatzsteuer-ID: DE344605871
Vertreten durch:
Vorstandsvorsitzende: Karina Berg
Stellvertr. Vorstandsvorsitzender: Robert Pittorf
Stellvertr. Vorstandsvorsitzende: Kerstin Greunke
Geschäftsführer: Chris Greunke
Kontakt:
Telefon: | 03338 – 37 90 16 1 |
E-Mail: | info@eastside-fun-crew.de |
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0
Fotos von W. van Dühren, Jan Gögge, Laurina Pettke, Adobe Stock
Quelle: http://www.e-recht24.de
Wie lange läuft der Vertrag?
Unsere Verträge sind zeitlich unbegrenzt und jederzeit kündbar, entsprechend der Kündigugnsfrist.
Wie funktioniert die Kündigungsfrist?
Unsere Kündigunggsfrist beträgt 2 Monate. Sollte bis zum 10. des aktuellen Monats gekündigt werden, gilt dieser als bereits als 1. Monat für die Kündigungsfrist.
Beispiel:
Kündigung vorm 10. am 08.Februar -> Kündigung 31.März
Kündigung nach dem 10. am 23. Februar -> Kündigung 30. April
Kann ich einfach so einen Kurs wechseln?
Jede Vertragsänderung bedarf lediglich eines Änderungsvertrags. Diesen könnt ihr direkt am Tresen bekommen. Ein fließender Wechsel zwischen 10er Karten und Verträgen ist nicht möglich. Hierzu muss ein Vertrag erst gekündigt werden. Eine 10er Karte lässt sich jederzeit erwerben.
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Humanistischer Verband Deutschlands, Regionalverband Nordbrandenburg KdöR
Schönfelder Weg 31
16321 Bernau bei Berlin
Telefon: 03338 – 35 93 560
E-Mail: datenschutz@hvd-nordbrandenburg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Humanistischer Verband Deutschlands, Regionalverband Nordbrandenburg KdöR
Annika Fahland
Schönfelder Weg 31
16321 Bernau bei Berlin
Telefon: 0151 – 548 599 14
E-Mail: datenschutz@hvd-nordbrandenburg.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
6. Analyse Tools und Werbung
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Matomo (vormals: PIWIK)
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Mailjet
Diese Website nutzt Mailjet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailjet GmbH, Friedrichstraße 68, 10117 Berlin, Deutschland.
Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Mailjet in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailjet wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Mailjet
Mit Hilfe von Mailjet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Mailjet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: https://www.mailjet.de/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailjet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.
8. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

ANJA
Anja ist ein junges Talent aus unseren eigenen Reihen. Angefangen im Alter von 3 Jahren begeistert sie das Tanzen immer wieder aufs Neue. Seit 2011 trainiert Anja bereits bei uns in der Eastside Fun Crew. Durch ihre Gruppe „Breaking Boundaries“ konnte sie schon einiges an Erfahrung sammeln. Neben unzähligen Auftritten und Meisterschaften war sie 2015 auch Teil des Musicals „I AM JONNY“ und im Jahr 2017 ein Teil der „Fremde Welten“ Show von der Flying Steps Academy.
2016 erlangte sie mit ihrer Gruppe den Breaking Boundaries den 1. Platz in ihrer Kategorie der UDO. Durch ihre Zielstrebigkeit und ihrem Verlangen sich stetig weiterzuentwickeln, begann sie im Jahr 2018 eine Trainerausbildung in der EFC.
Abgesehen von ihrer tänzerischen Laufbahn betreut sie seit 2016 regelmäßig Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ferienlagern der Umgebung. Wir sind uns sicher, dass wir noch viel ihr hören werden.

CHIARA
Chiara fing im Alter von sechs Jahren mit dem Ballett an, aber widmete sich dann im Laufe der Zeit mehr dem Hip Hop Bereich, was sie auch bis heute sehr intensiv tanzt und trainiert. Aber auch in anderen Stilen hat sie gute Grundlagen wie z.B. Dancehall, Jazz und Popping. Sie ist schon lang Mitglied bei der EFC und konnte auch schon an vielen Auftritten teilnehmen. Außerdem stand sie in den letzten Jahren für verschiedenste Jugendfeiern in Brandenburg für unsere Tanzschule auf der Bühne. Zu ihren größten Erfahrungen zählt unter anderem auch die Rolle als Backroundtänzerin für den Kinofilm „Tschick“. Seit 2016 leitet sie bei uns verschiedene Kindertanzkurse und seit April 2017 auch einen Kids Hip Hop Kurs. Aber nicht nur als Trainerin hat sie die EFC immer unterstützt, sondern auch in ihrer Zeit als Tresenkraft war sie mit viel Engagement für die Tanzschule da und ist auch immer noch bei Projekten und Shows eine helfende Hand.

GUNNAR
Geboren und aufgewachsen in Rostock, zog ihn das Tanzen direkt nach dem Abitur nach Berlin. Dies war gleichzeitig der Beginn seiner professionellen Tanzlaufbahn. Nach dem erfolgreichen Mitbegründen von Crews wie den FOTHAMOCKAZ, wurde er Teil der urbanen Tanzcrew FANATIX. Der Spaß und die Freude für die Passion Tanz haben ihm ein unabhängiges und vollständiges Leben als professioneller Tänzer ermöglicht. So ist er bereits als Choreografieassistent und Showdesigner für Projekte in und um Europa, wie die Kraftklub Festivaltour 2018 oder Theatershows in Bulgarien, tätig gewesen. Neben den unzähligen urbanen Klassen in den größten Schulen Berlins, ist er außerdem Ausbilder im urbanen Bereich für verschiedenste Dance Programs (ADP by Sonia Bartuccelli, SENECA Bildungsjahr, Motions* Dance Program). Bevor Gunnar sich in der Eastside Fun Crew als Projektleiter ausleben konnte, war er bereits von 2011 bis 2013 Leiter der bekannten Tanzschule Flying Steps Academy. Heute ist er Begründer des “Flying Steps Diploma” , der ersten vollzeit Streetdanceausbildung seiner Art Europas. Wir sind unheimlich stolz einen so kreativen Kopf und Freund bei uns im Team zu haben.

JASON
Jason kommt ursprünglich aus den USA, wo er vier Jahre lang Karate betrieb. Seit 2010 wohnt er nun in Wandlitz und ist nur ein Jahr später Mitglied der EFC geworden. Er ist ein Teil der Meisterschaftsgruppe „Breaking Boundaries“ und konnte durch diese Gruppe viel Auftritts- und Bühnenerfahrung sammeln. Unter anderem war er bei der Europa- und Weltmeisterschaft der UDO, wo die Gruppe sehr gute Ergebnisse zielte. Außerdem wirkte Jason schon bei zwei großen Bühnenprojekten mit: bei dem Musical I AM JONNY und später stand er auch für die Show FREMDE WELTEN der Flying Steps Academy auf der Bühne. Hauptsachlich tanzt er Breakdance, weswegen er durch viel Arbeit und Engagement seit 2017 einen eigenen Breakdance Kurs in unserem Standort in Wandlitz leitet. Er versucht sich stetig tänzerisch weiterzuentwickeln, durch regelmäßige Kurs- und Workshop Besuche.

KATHI
Kathi begann vor ca.12Jahren mit dem Tanzen. Sie war jahrelang Teil einer Erfolgreichen
Cheerdance-Gruppe, mit der sie unzählige Bühnenerfahrungen sammeln konnte. 3 Jahre später begann sie sich ebenfalls dem HipHop zuzuwenden. Mit ihrer Gruppe „Blackstream“ bildete sie die Vorreiter der Bernauer Tänzerszene und ist nun nicht mehr aus dieser weg zu denken. Kathi ist schon ein langer Bestandteil der EFC. Heute unterrichtet die gelernte Physiotherapeutin vor allem Fitnesskurse bei uns. Sie hilt wo sie kann und gibt immer 110%. Daher zählt sie zu einer der zielstrebigsten und liebenswertesten Personen der Szene. Wir hoffen sie weiterhin bei uns im Trainerteam behalten zu können.

LARA
Lara zählte zu dem jüngsten Nachwuchs der Eastside Fun Crew. Geboren im Millenium tanzt sie bereits seit ihrem 5. Lebensjahr. Die ideale Mischung aus Spaß, Ehrgeiz und jede Menge Talent, bescherten ihr, vor allem durch die Gruppe „The Blacklist“, neben einigen Treppchenplatzierungen auf Berliner Meisterschaften, schon unzählige Auftritte in und um Berlin, sowie Bernau. Eine ihrer größten Erfahrungen konnte sie in der Rolle als Backroundtänzerin im Film „Tschick“ sammeln.
Sie ist ihrem Jahrgang voraus und somit trotz des zarten Alters schon als Trainerin in der Reihen der Eastside Fun Crew zu finden. Ihren ersten Hip Hop Ü25 Kurs leitet sie schon seit 2013 bei uns. Im laufe der Zeit kamen viele neue Kurse dazu. Sie unterrichtet also auch unsere Kindertanz, Hip Hop Kids, Hip Hop Teens und Dancehall Kurse bei uns. Außerdem ist sie ein Teil des Trainerteams unseres Showteams. Sie unterstützt die EFC auch bei jeglichen Projekten und zählt somit schon zum Inventar der EFC. Und ihre Erfolgsgeschichte wird noch lang nicht zu Ende sein.

LEON
Leon ist in Berlin geboren und hat im Alter von 9 Jahren mit Ballett angefangen. Als er etwa 14 Jahre alt war, entdeckte er schließlich die urbanen Tanzstile für sich. Hauptsächlich fühlt er sich im Hip Hop, House und Breakdance zu Hause, beherrscht aber auch die Grundlagen im Popping und Locking. Er gewinnt ebenfalls aus anderen Tanzstilen immer wieder neue Inspiration. Schon früh war klar, dass er nach der Schule den Weg als Tänzer und Tanzlehrer gehen möchte. Er besucht regelmäßig Classes, Workshops und Camps, um neue Inspiration zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Bei nationalen und internationalen Shows konnte er bereits viel Bühnenerfahrung sammeln. Somit kann er sowohl Erfahrung, als auch Wissen und Können mit seinen Schülern teilen und an sie weitergeben.

ELISABETH
Schon früh entdeckte Elisabeth ihre Leidenschaft für das Tanzen und absolvierte 2021 das Kolleg für kommerzielle Tanzstile und -pägadogik in Wien und das Advanced Dance Program in Berlin. Sie nahm erfolgreich an Tanzwettbewerben teil und war beispielsweise auch bei verschiedenen Operetten- und Musicalproduktionen sowie bei TV-Shows in Österreich als Tänzerin tätig. Als Tanzpädagogin durfte Sie die Kleinen und die Großen in mehreren österreichischen Tanzschulen und jetzt auch in Berlin unterrichten.
Im Sommer 2018 schloss Elisabeth ihre Yoga Lehrer Ausbildung auf Bali ab und war seither in verschiedenen Wiener Yogastudios sowie bei diversen Veranstaltungen als Yogalehrerin tätig. Als Psychologin und Tänzerin war es ihr schon immer wichtig Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga ist für sie ein Weg diese zwei Herzensgebiete zu verbinden und so den Kopf, aber auch den Körper frisch und munter zu halten. Yoga ist heute, neben dem Tanzen, ihre Wahl um neue Kraft zu tanken und Momente der Ruhe zu genießen.

MARK
Mark ist ein Profi auf seinem Gebiet. Er selbst hat Standard und Latein bis zur Sonderklasse getanzt.
Schon seit 2003 ist er professioneller Trainer im Tanzsport für Standard und Latein. Mark bildet sich stetig weiter. Er ist zertifizierter Lehrer für die „Alexandertechnik“, außerdem absolviert er eine Ausbildung zum Bewegungspädagogen der Franklin-Methode und zum Certified Movement Analyst.
Aber auch als Wertungsrichter ist Mark schon seit 2009 tätig. Er hat in den Bereichen Standard, Latein und Formation mittlerweile die nationalen höchsten Lizenzen. Er selbst bezeichnet sich auch als „professioneller Bewegungsnörgler“.
Mark ist ein disziplinierter und humorvoller Charakter und begeistert durch sein breites Wissen alle tanzbegeisterten Menschen.

MICHELLE
Michelle fing schon mit 10 Jahren an in Streetdance-Meisterschaftsgruppen zu tanzen und gewann mit ihrer Crew mehrmals die Titel. Durch die dort abverlangten Stile, lernte sie sich breit aufzustellen und ein vielseitiges Tanzfundament aufzubauen. Sie vertiefte sich dabei aber vor allem im Hip Hop und Commercial. Ihre Leidenschaft brachte sie bis heute auf die verschiedensten Bühnen Deutschlands, sowie in Fernsehshows, Musikvideos, Tourkonzerte und natürlich in den Tanzraum ihrer Schüler*innen.

MIKE
Im Jahr 2001 habe ich im Alter von 12 Jahren in einem Rostocker Jugendclub mit Breaking angefangen. Seitdem, zieht sich die Leidenschaft zum Breaken durch mein ganzes Leben. Mein Stil ist geprägt von dynamischen, schnellen, vielseitigen und akrobatische Bewegungen. Im Laufe meiner Tanzkarriere konnte ich sehr viele Erfahrungen auf vielen Battles und großen Varieté- und Theaterbühnen sammeln. Zudem gehöre ich zur Crew “Typhon” aus Rostock, mit der ich unzählige Shows in ganz Deutschland und auch im Ausland aufgeführt habe, sowie mehrmals vordere Plätze beim “Battle of the Year” belegen konnte. Mein bisher größter Auftritt war bereits im Jahr 2006, als ich mit einigen anderen Breakern aus ganz Deutschland die Fußball-WM, zusammen mit Herbert Grönemeyer und Seed, eröffnet habe. Seit 2018 lebe ich Berlin, studiere Fitness & Gesundheitsmanagement, gebe Breaking-Kurse und stehe immer mal wieder auf verschiedensten Bühnen in ganz Deutschland.
Ich freue mich auf euch und würde gerne meine Erfahrungen als Breaker mit euch teilen!
Euer Mike

NIKLAS
Niklas tanzt schon seit dem Kindesalter Breakdance, was er bis heute noch viel trainiert. Im Laufe der Zeit hat er sich dazu immer mehr mit dem Bereich Hip Hop auseinandergesetzt und tanzt nun auch schon viele Jahre in der Gruppe „Breaking Boudnaries“, mit der er schon auf großen Bühnen stand und viel Auftrittserfahrung sammeln durfte. Zu den größten Erfahrungen mit der Gruppe zählen die Shows auf der Europa- und Weltmeisterschaft der UDO. 2015 hatte er die Möglichkeit einer der Hauptdarsteller des Musicals I AM JONNY zu sein, wo er vor sehr großem Publikum auftreten konnte. Die letzten großen Bühnenshows waren der Auftritt mit seiner Gruppe für FREMDE WELTEN der Flying Steps Acedemy und eine Show im Wintergarten Berlin. Neben eigenem Training hat sich Niklas seit 2017 seinen ersten eigenen Breakdance Kurs erarbeitet, welchen er in unserem Standort in Wandlitz leitet.

ROMAN
Roman hat im Jahr 2008 im Alter von 17 Jahren mit dem Tanzen begonnen und war 2010 Teil der Crazystylz Company, welche unter anderem auch den 1. Platz in der Kategorie Fortgeschrittene bei der Berliner Streetdance Meistershaft machte. Er konnte auch durch verschiedene andere Projekte viel Auftrittserfahrung sammeln, z.B. bei Flashmob-Aktionen, auf der Vital Messe und in Ljubljana und Piran. Außerdem war er schon als Tänzer für Peugeot, den RBB und den Humanisten Verband Deutschland tätig. Kids und Teens trainiert er seit 2015 sehr erfolgreich und hat sehr lang mit viel Engagement unser Tresen-Team hier in der EFC unterstützt.

ROSA
Rosa ist seit 2013 bei uns in der Eastside Fun Crew und tanzt mittlerweile viele verschiedene Stile z.B. Hip Hop, Dancehall und Locking. Aber auch im Waacking, Jazz, House und Breakdance hat sie gute Grundkenntnisse.
Schon im Kindesalter fing sie an Ballett zu tanzen und hat sich anschließend dem Cheerdance gewidmet. Zudem besitzt sie z.B. mit der Gruppe „The Blacklist“ über jahrelange Meisterschafts- und Auftrittserfahrungen.
Seit Oktober 2016 ist sie Trainerin bei uns und unterrichtet Kinder und Jugendliche in verschiedenen Kursen, unter anderem auch das Nachwuchsshowteam zusammen mit Lara und Lotte.
Zu ihren größten Auftritten zählen unter anderem die Jugendfeiern im Friedrichstadtpalast Berlin für den HVD und die Performances für die Festivaltour von „Kraftklub“ im Sommer 2017.

SARAH
Sarah hat bereits im Alter von 3 Jahren mit dem Tanzen begonnen. Seit Ihrem 12. Lebensjahr war Sie nicht nur als Tänzerin tätig, sondern begann früh sich als Trainerin für verschiedene Hip Hop und Streetdance Gruppen im Kids und Teens Bereich zu interessieren. Sie nahm an vielen regionalen und nationalen Wettkämpfen teil. Nach ihrem Abitur ging es von Rostock direkt nach Berlin um den Traum von der Berufstänzerin in die Realität direkt in die Realität umzusetzen. So arbeitet Sie nun als Tanztrainerin und Tänzerin in verschiedensten nationalen Shows und Projekten.

SVEN
Sven ist die gute Seele des Gesellschaftstanzbereichs. Schon mit 7 Jahren hat er die ersten Tanzschritte gemacht und ist seit da an nicht mehr vom Tanzen wegzudenken.
Er war in der Vergangenheit erfolgreicher Tuniertänzer im Standard und Latein. Im Bereich Standard ist er sogar Vize- Berliner Meister. Auch als Gruppenformation war er mit Dance4Fans sehr erfolgreich und konnte sich den Ostdeutschen-Meistertitel ergattern.
Neben der eigenen Teilnahme, war er früher aber auch Tunierleiter, Beisitzer und Sportwart.
Seit mittlerweile 14 Jahren ist er Tanzlehrer mit Leib und Seele. Neben dem Gesellschaftstanz ist er auch als Fitnesstrainer sehr motiviert. Er zaubert all seinen Schülern, trotz jeglicher Anstrengung, immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
SOCIAL MEDIA
SOCIAL MEDIA
MEHR INFOS? KLICK AUF DIE ICONS!